Männeken Theater & ANNEs BÜHNE
  • Männeken Theater
    • Über das Männeken Theater
    • Spielplan
    • Karten
    • Anfahrt
    • Der Förderverein
    • Partner/Links
    • Newsletter
  • ANNEs BÜHNE
    • Über ANNEs BÜHNE
    • Repertoire
    • Seminare
    • Regiearbeit
    • Therapeutisches Puppenspiel
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / ANNEs BÜHNE2 / Repertoire3 / Erlesene Verbrechen und makellose Morde

Erlesene Verbrechen und Markellose

Ein hinreißendes Szenenprogramm voll schwarzem Humor und knisternder Spannung für alle Liebhaber des Figurentheaters und Krimifans!

Die Archivarin Alice Folder (Anne Sudbrack) macht sich in ihrem verstaubten Büro daran, auf skurrile Art und Weise vier dieser Kriminalfälle für das Publikum auszupacken.

Der Autor der schaurig schönen Mordgeschichten ist kein Geringerer als der Amerikaner Henry Sleasar (1927 – 2002). Neben mehr als 500 Kurzgeschichten verfasste er zahlreiche Drehbücher für Alfred Hitchcock und zählt zu den meistgelesenen Autoren in Amerika.

ANNEs BÜHNE ist das erste Theater in Deutschland überhaupt, das Stücke von H. Slesar zur Aufführung bringt. Schwarzen Humor, schaurige Atmosphäre, knisternde Spannung und unerwartete Lösungen hat Anne Sudbrack zu einem hinreißenden Szenenprogramm komponiert, das auch erfahrene Krimifreunde überraschen dürfte.

Musik: Kai Leinweber
Regie: Gert Sudbrack
Dramaturgische Beratung: Bernd Berger, Fingerhuttheater
Inszenierungsbegleitung: Hendrikje Winter
Ausstattung: Rike Janssen, Anne Sudbrack
Spiel: Anne Sudbrack

Dauer: ca. 1:45 Stunde incl. Pause

Zeichnungen: Rike Janßen

Aufführungsrechte: Diogenes Verlag, Zürich

Pressestimmen

„Anne macht der Bürste Beine“
NWZ vom 21.06.2006 (gesamter Artikel)

„Alice Folder ermittelt…“
Vlothoer Zeitung vom 10.11.2008 (gesamter Artikel)

„Wenn aus einem Ordner ein Wohnhaus wird…“
Ostfrieslandkurier vom 27.10.2010 (gesamter Artikel)

© 2023 Männeken Theater & ANNEs BÜHNE
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
Nach oben scrollen